Familie Zanier, Kuftstein
Stilvolle Villa mit hohen Terrassenfenstern
Meine Frau und ich hatten uns schon einige Zeit mit dem Gedanken für einen Hausbau beschäftigt. Nachdem wir einige Musterhäuser besichtigt, aber auch einen Massivbau in die Wahl einbezogen haben, einigten wir uns auf ein Fertigteilhaus. Die Gründe dafür waren die rasche Bauzeit, wir sehen vorher das Ergebnis an einem Musterhaus und können uns überlegen, was wir besser machen wollen. Dabei ist fast alles aus einer Hand.
Im Internet sahen wir ein Haus mit Walmdach, so wie wir es jetzt haben, Modell family VI L, dies hat uns sehr gut gefallen. Nun gingen wir daran, auch noch andere Firmen zu finden, damit wir einen Vergleich ziehen können. In die engere Wahl kamen WOLF, HARTL und VARIO-HAUS. Der Bauberater von VARIO-HAUS hat uns gleich einen ganzen Ordner mit Unterlagen und Prospekten gebracht, Wolf und Hartl waren da nicht so intensiv.
Der Bauberater fuhr mit uns auch nach Kärnten um uns ein neues VARIO-HAUS in Natura zu zeigen. Diese Besichtigungsfahrt hat sehr zum Entschluss für VARIO-HAUS beigetragen. Ein wichtiger Punkt war die relativ starke Außenwand mit 41,5 cm, Hartl hat 30 cm und Wolf 35 cm. Den Vertrag fixierten wir auch blauäugig, ohne unsere Wünsche genau festzulegen. Das war im November 2011.
Wir haben dann im Jänner einen neuen erweiterten Vertrag unterfertigt, der alle unsere Sonderwünsche enthielt. Dabei sahen wir schon die Korrektheit der Firma VARIO-HAUS, die uns dann auch nicht "über den Tisch gezogen" hat. Beim Bemusterungsgespräch Ende März haben wir auch das Werk besichtigt. Wir haben mit einem Planer zusammengearbeitet, der unsere Wünsche untergebracht hat, wir wussten nicht, dass es auch bei VARIO-HAUS Planer gibt.
Bezüglich der Energieform haben wir uns nach Gesprächen mit meiner Schwiegertochter und Sohn für Erdgas entschieden, mit Fußbodenheizung. Die Schwiegertochter führt ein großes Installations-Unternehmen, mein Sohn als Dipl.-Geologe hat uns von Erdwärme abgeraten, außerdem sind wir über 70.
Aufstellungsbeginn für unser Haus war am 13. Juni 2012 9.45 Uhr, Einzug war am 24. August 2012 17.00 Uhr. Bei der Betreuung durch VARIO-HAUS, möchte ich außer Herrn Plank auch die gute Organisation der Firma loben. Bei meinen Anrufen wussten die Gesprächspartner sofort wer ich bin, wo die Baustelle ist und haben gleich an die richtige Stelle weiterverbunden. Besonderes Lob geht auch die Herren Alois Hatzl, bei technischen Problemen und Herrn Virgl bei der Bemusterung, sowie an Frau Ute Leidenfrost, die mich jederzeit über den Baufortschritt informiert hat.
Nach der wirklich großartigen Leistung der Firma VARIO-HAUS beim Bau unseres wunderschön gelungenen Heimes fällt es schwer Verbesserungen zu artikulieren, was ich jedoch jedem Bauherren raten würde, wäre ein zumindest dem Wunschhaus ähnliches Modell in Natura anzusehen, um Fehler zu vermeiden. Sehr wichtig erscheint mir die Raumaufteilung, die Fenstergrößen, Türgrößen, Keller, Carport oder Garage, Niveau des Hauses, ebenerdig oder mit drei Stufen wie wir, Kaminofen und Innenstiege.